Im Jahr 2006 kauften 16 Personen das Anwesen Schloss Blumenthal. In den ersten Jahren wurden die Gebäude renoviert und verschiedene Projekte in den Bereichen Gastwirtschaft, Kultur, Ökologie und Gemüsegarten realisiert.
Die Gemeinschaft Blumenthal wuchs weiter, neue Wohnräume wurden für weitere Kommanditisten durch den Ausbau bestehender Gebäude und den Neubau (Wohnen am Park) bereitgestellt. Hinzu kamen der Bau der Hackschnitzelheizung, der Ausbau des Freiraums für Kunst und Kultur, der Umbau der Gaststätte sowie die Schaffung von Büros im Ökonomiegebäude. Das Schloss wurde zum Hotel umgebaut und 2014 eröffnet. Im Zuge dessen entstand auch das neue Seminargebäude, in dem Trainer und Firmen mehrtägige Veranstaltungen durchführen können.
Landwirtschaftliche Flächen wurden gekauft und die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) nahm 2017 konkrete Gestalt an. Die Gasthausküche wurde vollständig erneuert und somit bessere Arbeitsbedingungen für das Gastronomie-Team geschaffen.

Angelika und Nina führen durch den Infotag.
Wie es nun weitergeht:
In den nächsten Jahren soll die Blumenthal Akademie entstehen. Im Rahmen der Akademie sollen Kurse und Seminare zu verschiedenen Themen, die uns besonders am Herzen liegen und mit unserer Zukunftsvision einhergehen, durchgeführt werden.
Heute sind wir 45 Erwachsene und 18 Kinder. Grundsätzlich können wir in der aktuellen Phase noch weitere Mitglieder aufnehmen.
Im Fokus haben wir Menschen, die in unseren Betrieben arbeiten möchten und Personen, die handwerklich begabt und interessiert sind. Wir freuen uns auch über Menschen mit einem künstlerischen Beruf. Des Weiteren freuen wir uns derzeit über alleinstehende Menschen oder kinderlose Paare (Familien haben wir in letzter Zeit verstärkt aufgenommen). Familien mit Kindern ab 10 Jahren sind weiterhin herzlich willkommen.
Wir wünschen uns von Interessenten, dass sie selbstreflektiert sind und sich näher mit eigenen schwierigen Verhaltensweisen auseinandersetzen.