Unser Gemüse wird nach ökologischen Prinzipien angebaut. Das heißt, wir verzichten auf chemische Dünger und Pestizide. Stattdessen versorgen wir unseren Boden mit viel gutem Humus und bauen so mit Kompost und Mist die Bodenfruchtbarkeit langfristig auf. Wir fördern Nützlinge als natürliche Feinde gegen Schädlinge und tragen durch die Auswahl unserer Gemüsesorten zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Da keine Unkrautbekämpfungsmittel eingesetzt werden, bedeutet diese Art des Anbaus viel mehr Aufwand und Handarbeit, zum Beispiel beim Unkraut jäten. Wir glauben, dass man die Liebe, mit der wir unser Gemüse anbauen, am Ende auch schmecken kann – probieren Sie selbst!
Wir bauen Gemüse sowohl für die Bewohner und das Gasthaus von Schloss Blumenthal, als auch für die Menschen aus der Region an. Somit wird im Gasthaus erntefrisches, ökologisch angebautes Gemüse aus eigener Produktion serviert. Unsere Gäste können also quasi dem Gemüse beim Wachsen zusehen das sie bei uns essen. Frischer und regionaler geht es nicht! Außerdem können die Menschen aus der Umgebung unser Gemüse auch zu Hause genießen. Von Tomaten, Gurken und Salat, über Karotten, Mangold, und Kohl bis hin zu diversen Kräutern. In unserer Solawi bauen wir über 50 verschiedene Sorten an, auch alte und außergewöhnliche.
Die Ernte kann in Blumenthal, Friedberg, Pöttmes, Altomünster, Merching, Augsburg (Waldorfschule) oder München-Laim abgeholt werden.