Für Gemeinschaftsinteressierte

Im Jahr 2006 kauften 16 Personen das Anwesen Schloss Blumenthal. In den ersten Jahren wurden die Gebäude renoviert und verschiedene Projekte in den Bereichen Gastwirtschaft, Kultur, Ökologie und Gemüsegarten realisiert.

Die Gemeinschaft Blumenthal wuchs weiter, neue Wohnräume wurden für weitere Kommanditisten durch den Ausbau bestehender Gebäude und den Neubau (Wohnen am Park) bereitgestellt. Hinzu kamen der Bau der Hackschnitzelheizung, der Ausbau des Freiraums für Kunst und Kultur, der Umbau der Gaststätte sowie die Schaffung von Büros im Ökonomiegebäude. Das Schloss wurde zum Hotel umgebaut und 2014 eröffnet. Im Zuge dessen entstand auch das neue Seminargebäude, in dem Trainer und Firmen mehrtägige Veranstaltungen durchführen können.

Landwirtschaftliche Flächen wurden gekauft und die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) nahm 2017 konkrete Gestalt an. Die Gasthausküche wurde vollständig erneuert und somit bessere Arbeitsbedingungen für das Gastronomie-Team geschaffen.

 

In den nächsten Jahren wird die 2020 gegründete Blumenthal Akademie weiter ausgebaut. Im Rahmen der Akademie werden Kurse und Seminare zu verschiedenen Themen, die uns besonders am Herzen liegen und mit unserer Zukunftsvision einhergehen, durchgeführt.

Heute sind wir 47 Erwachsene und 27 Kinder. Grundsätzlich können wir in der aktuellen Phase noch weitere Mitglieder aufnehmen.

Aktuelle Information: 

Wir haben in den vergangenen Monaten in einem gemeinschaftlichen Prozess beschlossen, dass wir auf 70 bis 80 Erwachsene anwachsen wollen. Da dies nur langsam geschehen soll, werden wir nur wenige Menschen pro Jahr aufnehmen. 

Im Moment ist es nicht absehbar, wann wir weitere Wohnungen in Blumenthal ausbauen können. Aus diesem Grund haben wir als Gemeinschaft beschlossen, den Annäherungsprozess vorerst zu stoppen!

2023 entscheiden wir, ab wann neue Termine für die Module im Annäherungsprozess wieder angeboten werden. Der Infotag findet weiterhin, auch in diesem Jahr, für alle Interessenten statt. 

Im Fokus haben wir auch in den kommenden Jahren Menschen, die in unseren Betrieben arbeiten möchten und Personen, die handwerklich begabt und interessiert sind oder einen künstlerischen Beruf haben. Außerdem freuen wir uns über alleinstehende Menschen oder kinderlose Paare, weil wir in den vergangenen Jahren verstärkt Familien mit kleinen Kindern aufgenommen haben. Familien mit Kindern ab 11 Jahren sind weiterhin herzlich willkommen. 

Wir wünschen uns von Interessierten, dass sie sich selbst reflektieren und sich intensiv mit den eigenen Verhaltensweisen im Umgang mit anderen Menschen auseinandersetzen. 

Infotag

Der Infotag ist offen für alle Menschen, die sich für Gemeinschaften im Allgemeinen und Blumenthal im Speziellen interessieren. Besuchen Sie unseren Infotag und bekommen Sie Einblicke in das gemeinschaftliche Leben und die Organisation des Gemeinschaftsprojektes. Eine Führung durch das Schlossensemble gewährt Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und Informationen zum historischen Hintergrund. Sollte Corona bedingt eine Veranstaltung vor Ort nicht möglich sein, bieten wir die Termine gegebenenfalls online an.

 

Buchung von Übernachtungen

Über die Rezeption können Sie ein Zimmer in unserem Hotel buchen,

Telefon: 08251 – 8904 300

Details zu den Zimmern und Preisen finden Sie unter:

www.schloss-blumenthal.de/hotel/

Termine:

Gasthelfen

Die Gasthelfertage sind offen für alle Menschen, die sich für das Leben und Arbeiten gemeinsam mit anderen Menschen interessieren. Im Gegensatz zum Infotag liegt der Schwerpunkt hier auf dem praktischen Tun. Das Gasthelfen dient dem gemeinsamen Arbeiten in verschiedenen Bereichen unseres Projekts, z.B. in der Landwirtschaft, der Festivalvorbereitung oder bei der Pflege und Instandhaltung des Außengeländes.

Die Gasthelfertage werden von zwei Blumenthaler*innen betreut. Es wird Gelegenheiten geben, einzelne Bewohner kennenzulernen. Die Gasthelfertage sind jedoch nicht dafür gedacht, bereits die gesamte Gemeinschaft kennenzulernen.

Voraussetzung für den weiteren Annäherungsprozess ist es, dass Interessent*innen an den Gasthelfertagen zweimal teilnehmen.

Termine:

Der Erstkontakt zu unserer Gemeinschaft kann der Infotag oder das Gasthelfen sein. Es ist allerdings zu empfehlen, vor dem Gasthelfen unseren Infotag zu besuchen, um alle wichtigen Informationen rund um die Gemeinschaft Blumenthal zu erhalten.

Vertiefungswochenende

Wer bereits am Infotag teilgenommen hat, kann sich für das Vertiefungswochenende auf Schloss Blumenthal anmelden. Im Vorfeld ist das nicht möglich. Das zweitägige Seminar richtet sich an Menschen, die beabsichtigen, irgendwann in der Gemeinschaft Blumenthal oder in einer anderen Gemeinschaft zu leben. Die Anzahl der Teilnehmer ist pro Wochenende allerdings stark begrenzt. Maximal 12 bis 15 Personen können an einem Wochenende teilnehmen.

Das erwartet Sie auf dem Vertiefungswochenende

– Sie lernen die unterschiedlichen Facetten von Gemeinschaftsleben kennen

– Austausch über Ängste und Erwartungen im Bezug auf die Gemeinschaft

– Erarbeitung der Grundlagen einer Gemeinschaft am Beispiel des Blumenthaler 5-Säulen-Konzeptes

– Austausch mit Blumenthaler Bewohnern

– Kennenlernen von neuen Organisationsstrukturen

– Kooperationsübungen

– Gegenseitiges Feedback geben


Die Zeiten 

Samstag: von 10 Uhr bis 20:00 Uhr plus gemeinsamer Ausklang

Sonntag: von 9 Uhr bis 15:30 Uhr

Bezahlung

Das Vertiefungswochenende kostet inklusive einer Mahlzeit sowie Kaffee und Kuchen (ohne Mittag-/Abendgetränke und ohne Frühstück) 157,60 € pro Person.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie an dem Vertiefungswochenende eine Betreuung für Ihre Kinder organisieren. Das Vertiefungswochenende richtet sich nur an Erwachsene. Im weiteren Prozess sind Ihre Kinder in Schloss Blumenthal herzlich willkommen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir bei Absage Ihrer Teilnahme weniger als 8 Tage vorher den Betrag einbehalten.

Erfolgt die Absage vorher bekommen Sie Ihren Betrag nach Abzug von 5 € Bearbeitungsgebühr zurückerstattet.

Sie sind erst angemeldet, sobald Sie den Kursbeitrag bezahlt haben.

Über die Rezeption können Sie ein Zimmer in unserem Hotel reservieren. Details zu den Preisen und Zimmern finden Sie unter: www.schloss-blumenthal.de/hotel/

Termine:

Soziale Kompetenzen & wertschätzende Kommunikation

Wir alle werden in den unterschiedlichsten Situationen mit anderen Menschen gefordert, uns trotz schwieriger Situationen konstruktiv zu verhalten. Viele Menschen haben nicht gelernt, in Konflikten wertschätzend und konstruktiv zu reagieren. Rückzug, Schweigen, Schuldzuweisungen, Angriff, Verteidigung und heftige Emotionen wie Wut, Angst, Hilflosigkeit sind die Reaktionen. In diesen zwei Tagen lernst du, im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu handeln und Konflikte empathisch und konstruktiv anzugehen. Neben den vier Schritten der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg ist auch Thema, wie man selbst innerlich stabil bleiben kann, wie man schwierige Themen kommuniziert und Missverständnissen vorbeugt, wie man die eigenen Interpretationen hinterfragt und die eigenen Gefühle besser steuern kann – gerade auch in herausfordernden Alltagssituationen.
Theorie und Praxis mit vielen abwechslungsreichen interaktiven Übungen zum Transfer in den Alltag.

Seminarzeiten: Freitag, ab 18 Uhr, Ende: Sonntag 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 217 bis 247 Euro

Anmeldung: , 0176-3285 0808

Menü