Im Jahr 2006 kauften 16 Personen das Anwesen Schloss Blumenthal. In den ersten Jahren wurden die Gebäude renoviert und verschiedene Projekte in den Bereichen Gastwirtschaft, Kultur, Ökologie und Gemüsegarten realisiert.
Die Gemeinschaft Blumenthal wuchs weiter, neue Wohnräume wurden für weitere Kommanditisten durch den Ausbau bestehender Gebäude und den Neubau (Wohnen am Park) bereitgestellt. Hinzu kamen der Bau der Hackschnitzelheizung, der Ausbau des Freiraums für Kunst und Kultur, der Umbau der Gaststätte sowie die Schaffung von Büros im Ökonomiegebäude. Das Schloss wurde zum Hotel umgebaut und 2014 eröffnet. Im Zuge dessen entstand auch das neue Seminargebäude, in dem Trainer und Firmen mehrtägige Veranstaltungen durchführen können.
Landwirtschaftliche Flächen wurden gekauft und die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) nahm 2017 konkrete Gestalt an. Die Gasthausküche wurde vollständig erneuert und somit bessere Arbeitsbedingungen für das Gastronomie-Team geschaffen.
Seit 2021 gehört die SoLawi zu der neu gegründeten Biohof Blumenthal eG, zu der eine Gärtnerei, eine Ziegenherde, eine Käserei und ein Hofladen gehören.
In den nächsten Jahren wird die 2020 gegründete Blumenthal Akademie weiter ausgebaut. Im Rahmen der Akademie werden Kurse und Seminare zu verschiedenen Themen, die uns besonders am Herzen liegen und mit unserer Zukunftsvision einhergehen, durchgeführt.
Heute sind wir 45 Erwachsene und 28 Kinder. Grundsätzlich können wir in der aktuellen Phase noch weitere Mitglieder aufnehmen.
Aktuelle Information:
Unsere Gemeinschaft besteht derzeit aus 45 Erwachsenen und 28 Kindern und darf in den nächsten Jahren auf 70 bis 80 Erwachsene anwachsen. Da dies nur langsam geschehen soll, werden wir nur wenige Menschen pro Jahr aufnehmen.
Wir hatten vor einiger Zeit gemeinschaftlich beschlossen, dass es bis auf Weiteres keinen Annäherungsprozess gibt. Erst wenn es absehbar ist, dass in 1-2 Jahren neuer Wohnraum entsteht, starten wir einen neuen Prozess. Dies ist nun so weit. Wir starten im Frühjahr wieder einen Annäherungsprozess.
Im Fokus haben wir auch in den kommenden Jahren Menschen, die in unseren Betrieben arbeiten möchten und Personen, die handwerklich begabt und interessiert sind oder einen künstlerischen Beruf haben.
Wir wünschen uns von Interessierten, dass sie sich selbst reflektieren und bereit sind, sich intensiv mit den eigenen Verhaltensweisen im Umgang mit anderen Menschen auseinandersetzen.
Email für Infos & Fragen für Interessenten:
Module des Annäherungsprozesses an die Gemeinschaft Blumenthal
Die Teilnahme am Infotag ist Voraussetzung für den Annäherungsprozess.
1. Modul: Leben in Gemeinschaft (2 Tage) 2. Modul: Gasthelfertage (3 Nächte) mit anschließender Einladung zum weiteren Prozess 3. Modul: Soziale Kompetenzen und Kommunikation (2 Tage) 4. Modul: Erstes Probewohnen (2 Wochen) mit anschließender Rückmeldung von der Gemeinschaft 5. Modul: Teilnahme an einem Gemeinschaftsbildungswochenende 6. Modul: Zweites Probewohnen (1-2 Wochen) mit anschließender offizieller Bewerbung des/der Interessenten*in für die Aufnahme in die Gemeinschaft; danach entscheidet die Gemeinschaft über die Aufnahme
Die Module sind in dieser zeitlichen Abfolge zu durchlaufen. Nur das Modul 3 kann jederzeit im Prozess mitgemacht werden.
Ab dem ersten Probewohnen können sich Patenschaften zwischen den Interessenten*innen und einem/einer Blumenthaler*in finden. Diese betreuen ihre ‚Patenkinder’ in Bezug auf die Fragen und Belange des Annäherungsprozesses.
Es ist uns ein Anliegen, euch zu bitten, dass all eure Fragen hier vor Ort in Blumenthal während der Module gestellt und beantwortet werden.
Infotag
Der Infotag ist offen für alle Menschen, die sich für Gemeinschaften im Allgemeinen und Blumenthal im Speziellen interessieren. Besuchen Sie unseren Infotag und bekommen Sie Einblicke in das gemeinschaftliche Leben und die Organisation des Gemeinschaftsprojektes. Eine Führung durch das Schlossensemble gewährt Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und Informationen zum historischen Hintergrund. Sollte Corona bedingt eine Veranstaltung vor Ort nicht möglich sein, bieten wir die Termine gegebenenfalls online an.
Buchung von Übernachtungen
Über die Rezeption können Sie ein Zimmer in unserem Hotel buchen,
Telefon: 08251 – 8904 300
Details zu den Zimmern und Preisen finden Sie unter:
Die aktuellen Termine finden Sie weiter unten unter dem Abschnitt Endlich geht es weiter!
Endlich geht es weiter! Neustart Annäherungsprozess
Du hast bereits vor 2024 einen Infotag oder eine Gasthelferwoche oder das Seminar Leben in Gemeinschaft (Vertiefungswochenende) besucht? Du kannst es kaum erwarten, dass der Annäherungsprozess für die Gemeinschaft Schloss Blumenthal endlich wieder startet? Du möchtest wissen, was sich alles in den letzten 3 Jahren in der Gemeinschaft getan hat?
Dann melde dich für diesen Tag mit uns an. Wir werden dich auf den neuesten Stand all unserer Gemeinschaftsthemen bringen, dich über den Neustart des Annäherungsprozesses informieren und deine Fragen beantworten.
Alle Termine des Annäherungsprozesses finden Sie hier übersichtlich aufgelistet. Navigieren Sie mit den Pfeilen durch die Monate, um die gewünschten Termine zu sehen. Ein Klick auf den jeweiligen Termin führt Sie direkt zur Buchungsseite.
Termine:
Ich muss leider kurzfristig absagen, möchte aber an einem späteren Termin teilnehmen. Was muss ich tun?
Bitte gehen Sie nochmals auf unseren Zahlungsanbieter Eventbrite und stornieren Sie dort Ihre Anmeldung. Der Betrag wird Ihnen dann nach spätestens 10 Tagen auf Ihr Konto überwiesen. Auf Eventbrite können Sie dann auch einen neuen Termin auswählen und noch einmal den Buchungsvorgang mit Ihrem Wunschtermin starten.
Ich bin mir unsicher, ob ich überhaupt eine Chance habe, in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden (z.B. wegen eines hohen Alters, weil meine Berufsgruppe anders ist, weil ich Alleinstehend bin…).
Uns sind andere Dinge bei Menschen wichtig. Das Alter, der Beruf oder der Familienstand spielen keine Rolle. Das Zwischenmenschliche ist das Entscheidende.
Ich habe die Einlage von 1400€ pro Quadratmeter nicht. Soll ich trotzdem zum Infotag kommen?
Grundsätzlich ist der Infotag für jede/n offen.Wenn Sie sich im Anschluss dafür entscheiden, in den Annäherungsprozess zur Aufnahme in die Gemeinschaft einzusteigen, sollten Sie eine Lösung für Ihre Finanzierung bereits gefunden haben. Wir brauchen die Einlage von jedem Kommanditisten, da wir damit weiteren Wohnraum ausbauen.
Ist es vorteilhaft, wenn ich einen kleinen Lebenslauf mitschicke?
Das ist freundlich gemeint, aber für die Teilnahme am Infotag völlig verfrüht. Der Infotag ist für alle Menschen da, die sich für unser Projekt interessieren, die sich generell für Gemeinschaften interessieren, evt. selber ein Wohnprojekt starten möchten, u.a. Der Tag gehört somit nicht zum eigentlichen Annäherungsprozess und wir speichern keine Daten oder ähnliches.
Ich habe viele Fragen zum Projekt. Kann ich am Infotag Antworten darauf bekommen?
Ja, das ist genau der richtige Ort dafür! Wir haben viel Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Bitte nur wenn unbedingt nötig im Vorfeld Fragen per Email schicken. Wir arbeiten alle größtenteils ehrenamtlich und müssen deshalb den Aufwand in einem angemessenen Rahmen halten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine telefonischen Rückmeldungen geben können.
Ich möchte im Hotel übernachten. Wo kann ich mich anmelden?
Bitte nehmen Sie Kontakt zur Hotelrezeption auf (Email: ; Tel: 08251 – 8904-300 ). Andere Übernachtungsmöglichkeiten bieten wir für die Infotage nicht an!
Bekomme ich eine Bestätigung für eine erfolgreiche Anmeldung?
Ja, nach der Bezahlung durch unseren Bezahlungsanbieter Eventbrite bekommen Sie sofort eine Bestätigung per Email zugesendet.
Bis wann muss/ kann ich mich anmelden?
Sie können sich bis einen Tag vorher anmelden. Falls der Tag nicht mehr auf der Webseite aufgeführt ist, ist der Tag bereits ausgebucht und die Teilnahme nicht mehr möglich.
Ich habe kleine Kinder dabei. Bietet Blumenthal während des Infotags eine Betreuung meiner Kinder an?
Nein, das können wir leider nicht leisten. Wer mit seinen Kindern zum Infotag kommt, muss sich selbst um sie kümmern. Die Kinder sollten angemessen betreut werden, da sie nicht die ganze Zeit dabei sein können, weil auf dem Infotag viele Vorträge gehalten werden.
Darf ich meinen Hund mit zum Infotag bringen?
Sie dürfen Ihren Hund mitbringen. Falls sich andere Teilnehmer daran stören, bitten wir Sie, den Hund im Auto zu lassen.
Die Gasthelfertage
Die Gasthelfertage sind Teil des Annäherungsprozesses an die Gemeinschaft Schloss Blumenthal. Voraussetzung für den Besuch der Gasthelfertage ist der Besuch eines Infotages und des Seminars Leben in Gemeinschaft.
Jede Person kann vorerst nur an einem Gasthelfen teilnehmen. Die Plätze sind auf max. 10 Teilnehmer begrenzt und wir möchten jedem/r Interessenten*in ermöglichen, einmal zu kommen. Mehr Kapazitäten haben wir leider nicht für eine gute Betreuung. Bei jedem Gasthelfermodul können max. 2 Familien mit ihren Kindern mitmachen (siehe Familientickets).
Die Kosten für die 3 Tage belaufen sich inkl. Essen und einfacher Unterkunft für eine Person auf 140€ (zzg. Anmeldegebühren), für eine Familie auf 220€ (zzg. Anmeldegebühren). Bei geringem Einkommen kann eine Ermäßigung angefragt werden. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 Personen begrenzt. Kinder können zu den Gasthelfertagen nach Absprache mitgebracht werden.
Während des Gasthelfens betreuen euch zwei Blumenthaler*innen. Diese schicken euch ca. 2 Wochen vorher nähere Infos zum Ablauf und zur Unterkunft. Weitere Blumenthaler*innen werdet ihr bei den Arbeitseinsätzen, beim Kochen/ Mittagessen und beim Abendprogramm kennenlernen.
Dennoch möchten wir betonen, dass der Schwerpunkt des Gasthelfens nicht ein Kennenlernen der Gemeinschaftsmitglieder ist! Es dient in erster Linie dazu, den Platz näher zu erleben und ein Gemeinschaftsgefühl durch die Zusammenarbeit in einer Gruppe zu bekommen.
Im Anschluss an das Gasthelfen erhaltet ihr eine Nachricht von uns, ob und wie euer Annäherungsprozess weitergehen kann. Das kann ein weiterer Besuch eines Gasthelfens sein, in Einzelfällen auch direkt die Einladung zum Probewohnen. Es könnte auch die Nachricht sein, dass es von unserer Seite aus nicht sinnvoll ist, den Prozess fortzusetzen.
Wir möchten schon ganz früh im Prozess transparent und ehrlich sein, um diesen nicht unnötig in die Länge zu ziehen, wenn wir den Eindruck haben, dass das wenig Erfolg haben wird.
Termine:
Vor dem Besuch der Gasthelfertage sollte am Infotag teilgenommen werden.
1. Modul: 22. bis 26. April 2025
2. Modul: 5. bis 9. Mai 2025
3. Modul: 17. bis 21. Juni 2025
4. Modul: 29. Juli bis 2. August 2025
5. Modul: 5. bis 9. August 2025
Die aktuellen Termine können Sie weiter oben unter dem Abschnitt Endlich geht es weiter auswählen und über einen Klick direkt auf die Buchungsseite gelangen.
Leben in Gemeinschaft
Das zweitägige Seminar Leben in Gemeinschaft auf Schloss Blumenthal richtet sich an Menschen, die beabsichtigen, irgendwann in der Gemeinschaft Blumenthal oder in einer anderen Gemeinschaft zu leben. Die Anzahl der Teilnehmer ist pro Wochenende auf 16 Personen begrenzt.
Das erwartet Sie im Seminar Leben in Gemeinschaft:
– Sie lernen die unterschiedlichen Facetten von Gemeinschaftsleben kennen
– Austausch über Ängste und Erwartungen im Bezug auf die Gemeinschaft
– Erarbeitung der Grundlagen einer Gemeinschaft am Beispiel des Blumenthaler 5-Säulen-Konzeptes
– Austausch mit Blumenthaler Bewohnern
– Kennenlernen von neuen Organisationsstrukturen
– Kooperationsübungen
– Gegenseitiges Feedback geben
Teilnehmer: maximal 16 Personen
Die Zeiten
Samstag: von 10 Uhr bis 18:00 Uhr, dann gemeinsames Kochen.
Sonntag: von 9 Uhr bis 16:00 Uhr
Essen ist nicht im Preis enthalten. Wir essen Samstag- und Sonntagmittag à la carte im Gasthaus. Zusätzlich fallen Kosten für ein gemeinsames Kochen am Samstagabend an.
Bezahlung
Das Seminar Leben in Gemeinschaft kostet 230 € pro Person.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie an dem Wochenende eine Betreuung für Ihre Kinder organisieren. Das Seminar richtet sich nur an Erwachsene. Im weiteren Prozess sind Ihre Kinder in Schloss Blumenthal herzlich willkommen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir bei Absage Ihrer Teilnahme weniger als 7 Tage vorher den Betrag einbehalten.
Erfolgt die Absage vorher bekommen Sie Ihren Betrag nach Abzug von 5 € Bearbeitungsgebühr zurückerstattet.
Sie sind erst angemeldet, sobald Sie den Kursbeitrag bezahlt haben.
Über die Rezeption können Sie ein Zimmer in unserem Hotel reservieren. Details zu den Preisen und Zimmern finden Sie unter: www.schloss-blumenthal.de/hotel/
Termine:
Die aktuellen Termine finden Sie weiter oben unter dem Abschnitt Endlich geht es weiter!
Soziale Kompetenz und wertschätzende Kommunikation
Wir alle werden in den unterschiedlichsten Situationen mit anderen Menschen gefordert, uns trotz schwieriger Situationen konstruktiv zu verhalten. Viele Menschen haben nicht gelernt, in Konflikten wertschätzend und konstruktiv zu reagieren. Rückzug, Schweigen, Schuldzuweisungen, Angriff, Verteidigung und heftige Emotionen wie Wut, Angst, Hilflosigkeit sind die Reaktionen.
In diesen zwei Tagen lernst du, im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu handeln und Konflikte empathisch und konstruktiv anzugehen. Neben den vier Schritten der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg ist auch Thema, wie man selbst innerlich stabil bleiben kann, wie man schwierige Themen kommuniziert und Missverständnissen vorbeugt, wie man die eigenen Interpretationen hinterfragt und die eigenen Gefühle besser steuern kann – gerade auch in herausfordernden Alltagssituationen.
Theorie und Praxis mit vielen abwechslungsreichen interaktiven Übungen zum Transfer in den Alltag.
Termine: 24./25 Mai 2025 und 18./19. Oktober 2025
Seminarzeiten: Samstag, ab 10 Uhr bis Sonntag, 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 220 bis 260 Euro
Anmeldung: , 0176/80609435
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.