„mit allen SINNen erLEBEN“

Mit allen SINNen genießen, SINN gebend unterstützen, Ressourcen SINN voll einsetzen, Materialien SINN haft verwenden – dazu möchten wir ganz herzlich immer am zweiten Adventswochenende einladen, mitzuerleben und teilzunehmen.

Im kerzenbeschienenen Schlosshof erwarten euch: tolle Geschenkideen von ausgewählten Kunsthandwerkern, DIY-Angebote, abendliche Feuershows, Märchen & Geschichten, Theater für Kinder und Erwachsene, eine liebevoll gestaltete Weihnachtskrippe, Stockbrot an der Feuerschale, Chormusik in der Blumenthaler Kirche, weihnachtlichen Köstlichkeiten im Gasthaus und vieles mehr.

Samstag, 7. Dezember 11 bis 20 Uhr
Sonntag, 8. Dezember 11 bis 18 Uhr

Das erwartet euch in diesem Jahr:

Kerzen ziehen,
Steine vergolden,
Waldbaden,
Kindertheater,
Weihnachtliches Fotoshooting,
Christkindlstand (schenken & beschenkt werden),
Greenpeace,
Demeterhonig,
Produkte aus der Blumenthaler Käserei,
Drechselarbeiten & Holzmöbel,
Taschen aus Zeltplanen,
Naturkränze,

Porzellan,
Gewebtes, Teppiche & mehr Textiles,
Zeltschule Libanon,
energetische Frauenkleidung,
Kleidung, Mützen & Hüte,
Puppen, Kinderspielsachen,
Arbeiten aus Papier,
Schmuckkollektion,
Upcycling,
Chor & Weihnachtskrippe in der Kirche,
Budenzauber,
Stockbrot am Feuer,
und vieles mehr…

„mit allen SINNen erLEBEN“

Mit allen SINNen genießen, SINN gebend unterstützen, Ressourcen SINN voll einsetzen, Materialien SINN haft verwenden – dazu möchten wir ganz herzlich immer am zweiten Adventswochenende einladen, mitzuerleben und teilzunehmen.

Im kerzenbeschienenen Schlosshof erwarten euch: tolle Geschenkideen von ausgewählten Kunsthandwerkern, DIY-Angebote, abendliche Feuershows, Märchen & Geschichten, Theater für Kinder und Erwachsene, eine liebevoll gestaltete Weihnachtskrippe, Stockbrot an der Feuerschale, Chormusik in der Blumenthaler Kirche, weihnachtlichen Köstlichkeiten im Gasthaus und vieles mehr.

Samstag, 7. Dezember 11 bis 20 Uhr
Sonntag, 8. Dezember 11 bis 18 Uhr

Programm Adventszauber 2024

Kunsthandwerk:
Unser Anliegen ist, im Sinne der Nachhaltigkeit nur Produkte zum Kauf anzubieten, die handgefertigt und ökologisch vertretbar sind. Darum haben wir besondere Kunsthandwerker:innen eingeladen, ihre Produkte zum Adventszauber anzubieten. Dieses Jahr sind dabei:

  • Anka Keramik – Feinstes Porzellan, gefertigt von Angelika Krauß.
  • Bally und Bally – Moderne Möbel aus Holz und Metall.
  • Christliches Integrationszentrum (CIZ) – Originell genähtes Spielzeug aus Stoff.
  • Die Waschweiber – Handgemachte, nachhaltige Seifen – ohne Palmöl, Plastik und Tierversuche.
  • Glasmanufaktur Gabriel Felix – Handgefertigte Glasprodukte.
  • Kaarla & Ko – Einzigartige Taschen aus alten Zelten.
  • Karin Traxler – Dekorative Papierarbeiten der Buchbinderin.
  • Linbins – Schicke Mode aus nachhaltigen Stoffen, hergestellt von Evelyn Nothnagl.
  • Mein Naturkranz – Kränze und Haarschmuck aus Trockenblumen.
  • Nadine Rosani – Upcycling-Arbeiten aus geschnittenen Glasflaschen, Holz und anderen interessanten Materialien.
  • Monika Bichler – Kleidung aus Bio-Wolle, Lavendelkissen und Kirschkernkissen.
  • Naturholzschreinerei Knoch – Handgefertigte Unikate aus Holz.
  • Ragweaver Weberei – Weiche Schafwollteppiche, recycelte Baumwoll-Mischgewebe und klassische Fleckerlteppiche aus alter Kleidung.
  • Monika Vesely – Schmuck & Objekte für jeden Geldbeutel.
  • Topolinamia – Selbst genähte Kinderkleidung aus nachhaltigen Materialien.
  • Waltraud Jungwirth – Edle Materialien, neu komponiert, um Menschen im gewohnten Stil (leicht, flexibel, variabel) zu kleiden.
  • Fabelhaftes urweibliche Kleidung – Handgefertigte Unikate, inspiriert von Trachten aus aller Welt, mit positiver Wirkung.
  • Andreas Bock – Demeterimkerei Blumenthal: Honig, Bienenwachskerzen.

Mitmach-Angebote:
Wir laden euch ein, den ganz besonderen „Zauber“ zu erleben, beim gemeinsamen kreativen Schaffen: bei den verschiedensten Angeboten aus der DIY- und „#makesomething Bewegung“ könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und Neues erleben. Geplant haben wir unter anderem:

  • Christkindlstand – Schenken & beschenkt werden
  • Göttinnenaugen Workshop – Mit Ästen aus dem Wald und bunten, glitzernden Wollfäden gestalten Sie einzigartige Sterngebilde.
  • Waldbaden – Das Eintauchen in die Waldluft hält Körper und Seele gesund.
  • Biohof-Führung – Erfahrt mehr über Ziegenkäse und Milchziegen mit einer kleinen Käseverkostung im Anschluss.
  • izbd2 – Lädt ein zu Impulsen und Diskussionen in respektvoller Atmosphäre über Demokratie sowie deren Voraussetzungen und Hürden.
  • Greenpeace – Bastelt weihnachtliche Quallen und Oktopusse aus Upcycling-Materialien.
  • Weihnachtliche Fotos von euch macht Gérard Essaka.
  • BauchLaden Theater – Martin Hinder zaubert Geschichten auf einer kleinen Bühne vor dem Bauch!

„Christkindlstand“ – tauschen, schenken und geschenkt bekommen:
Der traditionelle „Christkindlstand“ überrascht wieder mit einem ungewöhnlichem Tauschangebot: Bringt Schönes, das sich bei euch zuhause findet, zum Verschenken mit und wählt selbst aus dem Angebot etwas anderes aus.


Kulturprogramm:
So richtig in Weihnachtsstimmung kommt ihr erst bei Märchen und Weihnachtsliedern? Haben wir im Programm, und nicht nur das…

  • Märchenerzählerin Theresia Kreppold.
  • Bauchladen-Theater – Geschichten auf einer kleinen Bühne vor dem Bauch.
  • Begegnungskonzert der Chöre Blumenthal Chor und „Cantate con Spirito“ in der Kirche – Lieder zu Weihnacht und Freundschaft zum Lauschen und Mitsingen
  • Klarinetten-Konzert mit dem Duo „TiefKlang“
  • Frauenchor „Cantabella“ & Zegos-Chor – Weihnachtslieder zum Lauschen und Mitsingen
  • Festliche Krippe in der Kirche

Zeitplan Adventszauber 2024

Samstag 7.12.2024

ab 11:00 Uhr Workshops zum Selbermachen im Freiraum: Upcycling, Vergolden, Kerzen ziehen, u.v.m.
13:00 Uhr „Waldbaden“, ca. 15 Minuten heilsame Zeit im Blumenthaler Wald, Treffpunkt im Biergarten
13:30 Uhr izbd: Demokratieimpulse, dazw. offene Austauschrunde zu Demokratie und Diversität, unterschiedliche Standpunkte erwünscht! Lounge neben Freiraum
14:00 Uhr Marionetten-Theater Frau Holle, für Menschen ab 3,5 – 100 Jahren, im Großen Gewölbe
15:00 Uhr izbd: Demokratieimpulse, dazw. offene Austauschrunde zu Demokratie und Diversität, unterschiedliche Standpunkte erwünscht! Lounge neben Freiraum
15.00 Uhr „Waldbaden“, ca. 15 Minuten heilsame Zeit im Blumenthaler Wald, Treffpunkt im Biergarten
16:00 Uhr Marionetten-Theater Frau Holle, für Menschen ab 3,5 – 100 Jahren, im Großen Gewölbe
16:00 Uhr izbd: Demokratieimpulse, dazw. offene Austauschrunde zu Demokratie und Diversität, unterschiedliche Standpunkte erwünscht! Lounge neben Freiraum
16:15 Uhr „Waldbaden“, ca. 15 Minuten heilsame Zeit im Blumenthaler Wald, Treffpunkt im Biergarten
17:00 Uhr Begegnungskonzert der Chöre „Blumenthal-Chor“ und „Cantate Con Spirito“ in der Kirche
17:30 Uhr Feuershow auf der Wiese vor dem Ökonomiegebäude
19:30 Uhr Konzert mit dem „Klarinetten Duo Tiefklang“ in der Kirche, Eintritt nach eigenem Ermessen

Das Bauchladentheater spielt ganztägig im Innenhof!

Sonntag 8.12.2024

ab 11:00 Uhr Workshops zum Selbermachen im Freiraum: Upcycling, Vergolden, Kerzen ziehen, u.v.m.
12:30 Uhr Bauchladentheater im Gemeinschaftsraum
13:00 Uhr „Waldbaden“, ca. 15 Minuten heilsame Zeit im Blumenthaler Wald, Treffpunkt im Biergarten
14:00 Uhr Märchen mit Theresia Kreppold, für Menschen ab 4 – 100 Jahren, im Großen Gewölbe
15.00 Uhr „Waldbaden“, ca. 15 Minuten heilsame Zeit im Blumenthaler Wald, Treffpunkt im Biergarten
15:30 Uhr Märchen mit Theresia Kreppold, für Menschen ab 4 – 100 Jahren, im Gemeinschaftsraum
16:15 Uhr „Waldbaden“, ca. 15 Minuten heilsame Zeit im Blumenthaler Wald, Treffpunkt im Biergarten
16:30 Uhr Bauchladentheater im Großen Gewölbe
17:00 Uhr Der Frauenchor „Cantabella“ singt zusammen mit dem „ZEGOS-Chor“ in der Kirche
18:00 Uhr Abschluss im Innenhof an der Friedenstafel mit Musik

Kunst- & Kulturverein e.V.

Veranstalter des Adventszaubers ist der
Kunst- & Kulturverein Blumenthal e.V.

Blumenthaler Newsletter:

 

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.