Kunst und Kulturverein e.V. Schloss Blumenthal
Events von diesem Organisator
Event Typ
All
Akademiekurs
Biohof
Entspannung
Eventdinner
Festival
Gemeinschaft
Gesundheit
Handwerk
Hotelangebot
Kommunikation
Landwirtschaft
Musik & Theater
Ökologie
Persönlichkeitsentwicklung
Stressreduktion
Tanz
Urlaubskurs
Yoga
Event Typ 2
All
Alle
Erwachsene
Kinder
Paare
Juni
23JunGanztägig2514. Elfenfest – „Neue lebendige Erde“



Event Details
Dieses Jahr ist das Thema: „Gemeinsam die Erde lebendig machen“ Die Hüter der Elemente laden Euch herzlich ein. Kommt gerne gewandet in Feuer (rot), Erde
Event Details
Dieses Jahr ist das Thema:
„Gemeinsam die Erde lebendig machen“
Die Hüter der Elemente laden Euch herzlich ein.
Kommt gerne gewandet in Feuer (rot), Erde (grün-braun), Wasser (blau) oder Luft (weiß)
Eintritt für Erwachsene 15,-€ inkl. Elfenpfad ! Kinder bis 12 frei, auch im Elfenpfad
Tickets nur vor Ort ohne Reservierung
Fr. 16.00-22.00 Uhr
Sa 11.00-22.00 Uhr
So 10.00-18.00 Uhr
Stände und Musiker sind bereits vergeben.
Alle Informationen und das Programm auf der website des Elfenfests:
www.elfenfestival.de
Zeit
Juni 23 (Freitag) - 25 (Sonntag)
Event Details
Eine poetisches Schauspiel mit viel Humor und Musik. Das Stück ist interaktiv inszeniert und ist für kleine und große Zuschauer geeignet. Das Publikum wird bei diesem bezaubernden Märchen in eine Welt
Event Details
Eine poetisches Schauspiel mit viel Humor und Musik. Das Stück ist interaktiv inszeniert und ist für kleine und große Zuschauer geeignet. Das Publikum wird bei diesem bezaubernden Märchen in eine Welt der Phantasie und der alten Zeiten mitgenommen.
Die goldene Kugel der schönen Prinzessin fällt in den Brunnen. Ein Frosch hilft ihr und holt die Kugel für ein Versprechen wieder raus.
Der Frosch will das Versprochene einfordern und macht sich auf den Weg ins Schloss. Das bringt die Prinzessin in arge Bedrängnis, aber sie findet auch Gefallen an dem grünen Fremdling. Mit dem Frosch am Tisch essen macht ihr sogar Spaß, aber mit ihm das Bettchen teilen?
Wird der Frosch nun an die Wand geschmissen oder doch geküsst?
„…überzeugend…das Publikum dankte mit großem Beifall.“ AZ 23.10.2011
„Es hat wirklich großen Spaß gemacht! Ein Genuss, tatsächlich für große und kleine Menschen, mal ein richtig gutes Stück zu sehen. So feinsinnig, hintergründig, lustig und dabei schön, schlicht und überzeugend inszeniert! Kompliment!”
Kommentar eines Veranstalters zum Froschkönig (08.Juni 13)
Theaterstück frei nach den Brüdern Grimm
Alter: ab 3 Jahre
Dauer: ca. 60 Minuten
Es gibt an diesem Tag zwei Vorstellungen: 15 und 17 Uhr im Freiraum
Eintritt: 7 € Kinder & Erwachsene
Hinweis: Die Veranstaltung findet im Rahmen des Elfenfestes statt. Der Eintritt auf das Festivalgelände ist im Theaterpreis noch nicht enthalten und zusätzlich zu entrichten.
Karten kann man nur an der Nachmittagskasse kaufen, Karten können aber online reserviert werden: www.theaterfritzundfreunde.de.
Infos über die Veranstaltung erhalten Sie unter der Tel. 0821/2401944.
Zeit
(Samstag) 15:00 - 16:00
Event Details
Eine poetisches Schauspiel mit viel Humor und Musik. Das Stück ist interaktiv inszeniert und ist für kleine und große Zuschauer geeignet. Das Publikum wird bei diesem bezaubernden Märchen in eine Welt
Event Details
Eine poetisches Schauspiel mit viel Humor und Musik. Das Stück ist interaktiv inszeniert und ist für kleine und große Zuschauer geeignet. Das Publikum wird bei diesem bezaubernden Märchen in eine Welt der Phantasie und der alten Zeiten mitgenommen.
Die goldene Kugel der schönen Prinzessin fällt in den Brunnen. Ein Frosch hilft ihr und holt die Kugel für ein Versprechen wieder raus.
Der Frosch will das Versprochene einfordern und macht sich auf den Weg ins Schloss. Das bringt die Prinzessin in arge Bedrängnis, aber sie findet auch Gefallen an dem grünen Fremdling. Mit dem Frosch am Tisch essen macht ihr sogar Spaß, aber mit ihm das Bettchen teilen?
Wird der Frosch nun an die Wand geschmissen oder doch geküsst?
„…überzeugend…das Publikum dankte mit großem Beifall.“ AZ 23.10.2011
„Es hat wirklich großen Spaß gemacht! Ein Genuss, tatsächlich für große und kleine Menschen, mal ein richtig gutes Stück zu sehen. So feinsinnig, hintergründig, lustig und dabei schön, schlicht und überzeugend inszeniert! Kompliment!”
Kommentar eines Veranstalters zum Froschkönig (08.Juni 13)
Theaterstück frei nach den Brüdern Grimm
Alter: ab 3 Jahre
Dauer: ca. 60 Minuten
Es gibt an diesem Tag zwei Vorstellungen: 15 und 17 Uhr im Freiraum
Eintritt: 7 € Kinder & Erwachsene
Hinweis: Die Veranstaltung findet im Rahmen des Elfenfestes statt. Der Eintritt auf das Festivalgelände ist im Theaterpreis noch nicht enthalten und zusätzlich zu entrichten.
Karten kann man nur an der Nachmittagskasse kaufen, Karten können aber online reserviert werden: www.theaterfritzundfreunde.de.
Infos über die Veranstaltung erhalten Sie unter der Tel. 0821/2401944.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 18:00
Juli
Event Details
OpenAir: Das Theater Fritz und Freunde präsentiert die bezaubernde Kindergeschichte “Urmel aus dem Eis”, die durch die Verfilmung der Augsburger Puppenkiste Weltruhm erlangte, mit echten “Schauspielern”. Die Story: Der etwas zerstreute Professor
Event Details
OpenAir: Das Theater Fritz und Freunde präsentiert die bezaubernde Kindergeschichte “Urmel aus dem Eis”, die durch die Verfilmung der Augsburger Puppenkiste Weltruhm erlangte, mit echten “Schauspielern”.
Die Story: Der etwas zerstreute Professor Tibatong lebt mit Hausschwein Wutz, Ping Pinguin, Wawa dem Waran und dem ewig „traurögön“ Seeelefant Seele-fant auf der Insel Titiwu in Harmonie und Frieden.
Der Professor hat den Tieren das Sprechen beigebracht, aber bis auf seine Haushälterin Wutz hat jedes Tier einen Sprachfehler. Deshalb gibt es auf Titiwu eine Sprachschule für Tiere.
Eines Tages wird ein riesiges Ei aus der Urzeit angeschwemmt. Aus diesem Ei entschlüpft ein seltsames Urzeitwesen: Das freche und liebenswerte Urmel. Urmel bereitet allen viel Freude, aber als König Pumponell von seiner Existenz erfährt und er auf der Insel auftaucht, ist es aus mit der Ruhe. Er will Jagd auf das Urmel machen… .
“Eine gelungene Inszenierung lieferte das Theater Fritz und Freunde bei der Premiere der Geschichte ab. Mit viel Witz und Charme zogen die Schauspieler das Publikum in ihren Bann und glänzten besonders mit den unverwechselbaren Sprachfehlern der Tiere inmitten von schön gestalteten Kostümen und Kulissen. Die Aufführung begeisterte nicht nur die Kinder, die mit in des Stück einbezogen wurden, sondern auch die Erwachsenen” AZ 19.11.2010
Theaterstück nach dem Buch von Max Kruse – auf der OpenAir-Bühne im Innenhof
Regie: Herbert Fischer Dauer ca. 60 Min.
ab 4 Jahre
Es gibt an diesem Tag zwei Vorstellungen: 13 und 15 Uhr
Eintritt: 8 € Kinder / 10 € Erwachsene
Karten kann man nur an der Nachmittagskasse kaufen, Karten können aber online reserviert werden: www.theaterfritzundfreunde.de.
Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung ersatzlos aus. Infos über die Veranstaltung erhalten Sie unter der Tel. 0821/2401944.
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 14:00
Event Details
OpenAir: Das Theater Fritz und Freunde präsentiert die bezaubernde Kindergeschichte “Urmel aus dem Eis”, die durch die Verfilmung der Augsburger Puppenkiste Weltruhm erlangte, mit echten “Schauspielern”. Die Story: Der etwas zerstreute Professor
Event Details
OpenAir: Das Theater Fritz und Freunde präsentiert die bezaubernde Kindergeschichte “Urmel aus dem Eis”, die durch die Verfilmung der Augsburger Puppenkiste Weltruhm erlangte, mit echten “Schauspielern”.
Die Story: Der etwas zerstreute Professor Tibatong lebt mit Hausschwein Wutz, Ping Pinguin, Wawa dem Waran und dem ewig „traurögön“ Seeelefant Seele-fant auf der Insel Titiwu in Harmonie und Frieden.
Der Professor hat den Tieren das Sprechen beigebracht, aber bis auf seine Haushälterin Wutz hat jedes Tier einen Sprachfehler. Deshalb gibt es auf Titiwu eine Sprachschule für Tiere.
Eines Tages wird ein riesiges Ei aus der Urzeit angeschwemmt. Aus diesem Ei entschlüpft ein seltsames Urzeitwesen: Das freche und liebenswerte Urmel. Urmel bereitet allen viel Freude, aber als König Pumponell von seiner Existenz erfährt und er auf der Insel auftaucht, ist es aus mit der Ruhe. Er will Jagd auf das Urmel machen… .
“Eine gelungene Inszenierung lieferte das Theater Fritz und Freunde bei der Premiere der Geschichte ab. Mit viel Witz und Charme zogen die Schauspieler das Publikum in ihren Bann und glänzten besonders mit den unverwechselbaren Sprachfehlern der Tiere inmitten von schön gestalteten Kostümen und Kulissen. Die Aufführung begeisterte nicht nur die Kinder, die mit in des Stück einbezogen wurden, sondern auch die Erwachsenen” AZ 19.11.2010
Theaterstück nach dem Buch von Max Kruse – auf der OpenAir-Bühne im Innenhof
Regie: Herbert Fischer Dauer ca. 60 Min.
ab 4 Jahre
Es gibt an diesem Tag zwei Vorstellungen: 13 und 15 Uhr
Eintritt: 8 € Kinder / 10 € Erwachsene
Karten kann man nur an der Nachmittagskasse kaufen, Karten können aber online reserviert werden: www.theaterfritzundfreunde.de.
Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung ersatzlos aus. Infos über die Veranstaltung erhalten Sie unter der Tel. 0821/2401944.
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Wir machen gemeinsame – runde! – Sache und bauen in diesem Jurtenbau-Workshop ein Jurtengerüst! Zudem beschäftigen wir uns auch theoretisch!! mit anderen Bestandteilen von Jurten.
Sägen, Fräsen, meditatives Schleifen, Biegen, Bohren, Leimen, Zwingen, Hobeln, Beiteln, Ölen, Knoten, Brennen… die Arbeitsschritte sind vielfältig. Jede einzelne Jurtenstange wandert mehrfach durch unsere Hände, bis alles zu einem Ganzen wird. Der Schwerpunkt unseres Jurtenbau-Workshops liegt auf dem Holzgerüst und dessen Probe-Aufbau. Was den Bau folgender Teile des Holzgerüstes umfasst: Scherengitter | Dachstangen | Lichtring/Dachkranz | Dachfenster | Verbindung Tür und Scherengitter| Gemeinsamer Aufbau des Jurtengerüstes und Ausmessen für Außenhaut & Co | evtl. die Jurten-Türe und Fenster. Nicht-Bestandteil der Woche sind: Dämmung, Außenhaut. Wobei wir dir dazu gerne unser theoretisches Wissen mitgeben.
Neben dem gemeinschaftlichen Bauen feiern wir in unserem Jurtenbau-Workshop die Kreiskultur und Selbsterfahrungsraum mit Spaß, Austausch, Lagerfeuer, Singen, Spielen, Tiefe und Träumen und schaffen Räume für Gemeinschaft und Miteinander. Dabei ist jede:r willkommen, co-kreativ Impulse und Ideen einzubringen, zu lernen und zu lehren und die Woche so zu einem zauberhaft-runden Erlebnis zu machen!
","organizer":[{"@type":"Organization","name":"Kunst und Kulturverein e.V. Schloss Blumenthal"}]}
17JulGanztägig23Jurtenbau-Zauber-Camp 2023Workshop zu den Grundlagen des Jurtenbaus




Event Details
Lerne die Grundlagen des Jurtenbaus und entdecke den Zauber runder Räume in dir, in der Gruppe und der Jurte! Eine Woche wundervolles Werkeln, Selbsterfahrung und Sommernächte unter dem Sternenzelt mit
Event Details
Lerne die Grundlagen des Jurtenbaus und entdecke den Zauber runder Räume in dir, in der Gruppe und der Jurte! Eine Woche wundervolles Werkeln, Selbsterfahrung und Sommernächte unter dem Sternenzelt mit einer Gruppe fröhlicher Power-People.
Preise:
Frühbucher:innen-Rabatt von 10% bis 31. März 2023
Ermäßigt: 590 € (Plätze nach Verfügbarkeit)
für Schüler, Studierende, Menschen in Ausbildung und im ALG-Bezug
Normal: 690€
Unterstützer:innen-Preis: 790€
Solidarisches Prinzip: Wenn du mehr geben kannst, unterstützt du die Anzahle der ermäßigten Workshop-Platze im Seminar! Danke!
Am Geld darf und soll es nicht scheitern! Wenn du gerne teilnehmen willst, es finanziell bei dir aber etwas knifflig ist, melde dich gerne bei mir! ALLE DIE FLIEGEN WOLLEN, SOLLTEN FLIEGEN DÜRFEN <3
Kontaktdaten & Anmeldung:
www.wandeljurte.de
Wir machen gemeinsame – runde! – Sache und bauen in diesem Jurtenbau-Workshop ein Jurtengerüst! Zudem beschäftigen wir uns auch theoretisch!! mit anderen Bestandteilen von Jurten.
Sägen, Fräsen, meditatives Schleifen, Biegen, Bohren, Leimen, Zwingen, Hobeln, Beiteln, Ölen, Knoten, Brennen… die Arbeitsschritte sind vielfältig. Jede einzelne Jurtenstange wandert mehrfach durch unsere Hände, bis alles zu einem Ganzen wird. Der Schwerpunkt unseres Jurtenbau-Workshops liegt auf dem Holzgerüst und dessen Probe-Aufbau. Was den Bau folgender Teile des Holzgerüstes umfasst: Scherengitter | Dachstangen | Lichtring/Dachkranz | Dachfenster | Verbindung Tür und Scherengitter| Gemeinsamer Aufbau des Jurtengerüstes und Ausmessen für Außenhaut & Co | evtl. die Jurten-Türe und Fenster. Nicht-Bestandteil der Woche sind: Dämmung, Außenhaut. Wobei wir dir dazu gerne unser theoretisches Wissen mitgeben.
Neben dem gemeinschaftlichen Bauen feiern wir in unserem Jurtenbau-Workshop die Kreiskultur und Selbsterfahrungsraum mit Spaß, Austausch, Lagerfeuer, Singen, Spielen, Tiefe und Träumen und schaffen Räume für Gemeinschaft und Miteinander. Dabei ist jede:r willkommen, co-kreativ Impulse und Ideen einzubringen, zu lernen und zu lehren und die Woche so zu einem zauberhaft-runden Erlebnis zu machen!
Zeit
Juli 17 (Montag) - 23 (Sonntag)
Kursgebühr: 380 Euro (ohne Kost & Logis)
Selbstversorgung mit Küche vor Ort. Kosten für Verpflegung werden extra berechnet.
Übernachten:
im Matratzenlager bzw. im eigenen Zelt oder Camper: 12 Euro pro Nacht
Hotelzimmer bitte selbst über Schloss Blumenthal buchen: schloss-blumenthal.de
Permakultur
Permakultur ist ein integriertes Designsystem, das auf ökologischen Prinzipien basiert und ressourceneffiziente und produktive menschliche Umgebungen schafft.
Permakultur bietet einen Rahmen für bewusst gestaltete Landschaften, die die Muster und Zusammenhänge der Natur nachahmen. Diese Systeme sind geprägt von Vielfalt, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber den lokalen Klimaverhältnissen und liefern eine Fülle von Unterkünften, Wasser, Energie und Nahrung für die Versorgung der lokalen Bevölkerung.
Dieser Kurs ist relevant für diejenigen, die daran interessiert sind, in Beziehung zu dem zu sein, was sie trägt und denen u.a. Ernährungssicherheit sowie ein ökologisches Leben wichtig sind, z.B. Gärtner, Landwirte, Studenten, Designprofis, Unternehmer, Gemeindeaktivisten, Geschäftsinhaber und Entwickler sowie Nachhaltigkeits-Berater.
Warren Brush
Warren Brush ist Mitbegründer von Quail Springs Permaculture sowie Mitbegründer des Resilience Design Framework.
Zudem ist er Gründer der Resilience Design Consultants, einer Bildungsgemeinschaft für Permakultur, Entwicklungs- und Beratungsunternehmen, die umfassend in Nordamerika, Afrika, Australien, dem Nahen Osten, Europa und an anderen Orten weltweit tätig ist. Um mehr über seine Arbeit zu erfahren besuchen Sie seine Websites unter: www.permaculturedesign.us und www.quailsprings.org.


Event Details
Permakultur-Einführung 22. – 28. Juli 2023 Dieser Einführungskurs in die Permakultur soll den Teilnehmern ein einführendes Verständnis dafür vermitteln, wie sie die Ethik, Prinzipien, Strategien und Techniken der Permakultur selbst anwenden
Event Details
Permakultur-Einführung 22. – 28. Juli 2023
Dieser Einführungskurs in die Permakultur soll den Teilnehmern ein einführendes Verständnis dafür vermitteln, wie sie die Ethik, Prinzipien, Strategien und Techniken der Permakultur selbst anwenden können.
7 Tage Permakultur Praxis mit u.a.:
– Potente Gemüsebeete anlegen
– Naturwahrnehmung
– Grau- und Abwassersysteme
– Biologische Dünger und Pflanzenschutzmittel
– Erdarbeiten
– Jurtenbau und biologisches Bauen uvm.
Ergänzt werden die praktischen Einheiten u.a. durch Zoom-Konferenzen mit Warren Brush, der in den vergangenen Jahren bereits bei uns in Blumenthal war. Der charismatische Geschichtenerzähler und internationale Permakulturlehrer weiß wie kein anderer, sein umfangreiches Permakulturwissen kreativ, inspirierend und mitreißend zu vermitteln.
Einen kleinen Einblick in die Kursinhalte vermittelt unser Flyer. Achtung: Datum ist nicht aktuell.
Anmeldung und Infos über Julia Baus:
Kursgebühr: 380 Euro (ohne Kost & Logis)
Selbstversorgung mit Küche vor Ort. Kosten für Verpflegung werden extra berechnet.
Übernachten:
im Matratzenlager bzw. im eigenen Zelt oder Camper: 12 Euro pro Nacht
Hotelzimmer bitte selbst über Schloss Blumenthal buchen: schloss-blumenthal.de
Permakultur
Permakultur ist ein integriertes Designsystem, das auf ökologischen Prinzipien basiert und ressourceneffiziente und produktive menschliche Umgebungen schafft.
Permakultur bietet einen Rahmen für bewusst gestaltete Landschaften, die die Muster und Zusammenhänge der Natur nachahmen. Diese Systeme sind geprägt von Vielfalt, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber den lokalen Klimaverhältnissen und liefern eine Fülle von Unterkünften, Wasser, Energie und Nahrung für die Versorgung der lokalen Bevölkerung.
Dieser Kurs ist relevant für diejenigen, die daran interessiert sind, in Beziehung zu dem zu sein, was sie trägt und denen u.a. Ernährungssicherheit sowie ein ökologisches Leben wichtig sind, z.B. Gärtner, Landwirte, Studenten, Designprofis, Unternehmer, Gemeindeaktivisten, Geschäftsinhaber und Entwickler sowie Nachhaltigkeits-Berater.
Warren Brush
Warren Brush ist Mitbegründer von Quail Springs Permaculture sowie Mitbegründer des Resilience Design Framework.
Zudem ist er Gründer der Resilience Design Consultants, einer Bildungsgemeinschaft für Permakultur, Entwicklungs- und Beratungsunternehmen, die umfassend in Nordamerika, Afrika, Australien, dem Nahen Osten, Europa und an anderen Orten weltweit tätig ist. Um mehr über seine Arbeit zu erfahren besuchen Sie seine Websites unter: www.permaculturedesign.us und www.quailsprings.org.
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 28 (Freitag)
27JulGanztägig30Musikfest Blumenthal 2023
Event Details
Musikfest Blumenthal 27.-30. Juli 2023, Schloss Blumenthal, Aichach. Das Musikfest Blumenthal wurde 2021 unter dem Motto „Musik erleben. Zukunft gestalten“ ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt hochkarätige klassische
Event Details
Musikfest Blumenthal 27.-30. Juli 2023, Schloss Blumenthal, Aichach.
Das Musikfest Blumenthal wurde 2021 unter dem Motto „Musik erleben. Zukunft gestalten“ ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt hochkarätige klassische Musik zu den Menschen aufs Land zu bringen, Hemmschwellen abzubauen und Weltklasse Musiker in ganz besonderer und persönlicher Atmosphäre erlebbar zu machen. Das Angebot ist bewusst niedrigschwellig, Publikum und Musiker kommen hier zusammen und Menschen in Austausch miteinander, wobei ein Kinderkonzert und der Blick über die Ränder der Klassik auch ein bunt gemischtes Publikum anziehen. Mit dem eigenen Festspielorchester, der „Camerata Vitilo“ ist das erste professionelle Orchester der Region entstanden und schon nach dem ersten Konzert ein großes Aushängeschild geworden.
Soziales, gesellschaftliches und nachhaltiges Engagement ist nebst der künstlerischen Exzellenz das andere wichtige Merkmal des Festivals: das Festival ist klimaneutral, jährlich werden Tickets an Bedürftige gespendet, gemeinnützige Organisationen unterstützt und so z.B. 2022 Bäume gepflanzt.
Die besondere Atmosphäre vor Ort, die Ideen des Festivals unter der künstlerischen Leitung von Prof. Georg Arzberger und die namhaften Künstler haben dem Festival schon im ersten Jahr große Beachtung beschert.
Mehr Infos und Tickets gibt es hier: www.musikfest-blumenthal.de
Zeit
Juli 27 (Donnerstag) - 30 (Sonntag)
Wir freuen uns auf euch!
Schloss Blumenthal &
www.earthkeepers-camps.org
","organizer":[{"@type":"Organization","name":"Kunst und Kulturverein e.V. Schloss Blumenthal"}]}
31JulGanztägig05AugPermakulturkurs für Kinderfür Kinder im Alter von 6-12 Jahren






Event Details
Permakultur und Waldpädagogik Camp für Kinder von 6-12 Jahren Dies ist ein einwöchiges Camp für Kinder, das von der Montessori- und Permakultur-Pädagogin Ange Chakana und 4 Camp-BetreuerInnen geleitet wird. Ange hat
Event Details
Permakultur und Waldpädagogik Camp für Kinder von 6-12 Jahren
Dies ist ein einwöchiges Camp für Kinder, das von der Montessori- und Permakultur-Pädagogin Ange Chakana und 4 Camp-BetreuerInnen geleitet wird. Ange hat die ‘Earthkeepers’ ins Leben gerufen, deren Anliegen es ist, Kindern die Beziehung zur Natur in einer Weise nahe zu bringen, die sie begeistert. Wenn junge Menschen die Natur verstehen und schützen, die alles Leben hervorbringt und erhält, kann es eine Perspektive für die Zukunft geben.
Die Kinder machen praktische Erfahrungen auf dem Gelände von Schloss Blumenthal, legen gemeinsam einen kleinen Garten an und erlernen spielerisch die Prinzipien der Natur im Wald. So machen sie Erfahrungen mit sich selber, lernen Rücksicht zu nehmen und Achtsamkeit im Umgang mit der Umgebung und im Miteinander.
Das Camp findet im ‘Paradies’ statt, einem landwirtschaftlichen Gelände neben dem Gemüse-Gewächshaus und dem Lama- und Eselstall. Jeden Tag gibt es gemeinsame Mahlzeiten draußen, 2 Lehreinheiten, Spiele, Naturgeschichten, Freizeit und Campfeuer.
Kosten inklusive Übernachtung im Zelt und Bio-Verpflegung: 375 €
Infos & Anmeldung bei Julia Baus:
Wir freuen uns auf euch!
Schloss Blumenthal &
www.earthkeepers-camps.org
Zeit
Juli 31 (Montag) - August 5 (Samstag)
August
Wir freuen uns auf euch!
Schloss Blumenthal &
www.earthkeepers-camps.org
","organizer":[{"@type":"Organization","name":"Kunst und Kulturverein e.V. Schloss Blumenthal"}]}
31JulGanztägig05AugPermakulturkurs für Kinderfür Kinder im Alter von 6-12 Jahren






Event Details
Permakultur und Waldpädagogik Camp für Kinder von 6-12 Jahren Dies ist ein einwöchiges Camp für Kinder, das von der Montessori- und Permakultur-Pädagogin Ange Chakana und 4 Camp-BetreuerInnen geleitet wird. Ange hat
Event Details
Permakultur und Waldpädagogik Camp für Kinder von 6-12 Jahren
Dies ist ein einwöchiges Camp für Kinder, das von der Montessori- und Permakultur-Pädagogin Ange Chakana und 4 Camp-BetreuerInnen geleitet wird. Ange hat die ‘Earthkeepers’ ins Leben gerufen, deren Anliegen es ist, Kindern die Beziehung zur Natur in einer Weise nahe zu bringen, die sie begeistert. Wenn junge Menschen die Natur verstehen und schützen, die alles Leben hervorbringt und erhält, kann es eine Perspektive für die Zukunft geben.
Die Kinder machen praktische Erfahrungen auf dem Gelände von Schloss Blumenthal, legen gemeinsam einen kleinen Garten an und erlernen spielerisch die Prinzipien der Natur im Wald. So machen sie Erfahrungen mit sich selber, lernen Rücksicht zu nehmen und Achtsamkeit im Umgang mit der Umgebung und im Miteinander.
Das Camp findet im ‘Paradies’ statt, einem landwirtschaftlichen Gelände neben dem Gemüse-Gewächshaus und dem Lama- und Eselstall. Jeden Tag gibt es gemeinsame Mahlzeiten draußen, 2 Lehreinheiten, Spiele, Naturgeschichten, Freizeit und Campfeuer.
Kosten inklusive Übernachtung im Zelt und Bio-Verpflegung: 375 €
Infos & Anmeldung bei Julia Baus:
Wir freuen uns auf euch!
Schloss Blumenthal &
www.earthkeepers-camps.org
Zeit
Juli 31 (Montag) - August 5 (Samstag)
September
Event Details
OpenAir: Das Kinderbuch von Astrid Lindgren mit der berühmtesten und ungewöhnlichsten „Göre“ der Welt wurde bereits in 50 Sprachen übersetzt und unzählige Male verfilmt. Theater Fritz und Freunde bringt „Pippi
Event Details
OpenAir: Das Kinderbuch von Astrid Lindgren mit der berühmtesten und ungewöhnlichsten „Göre“ der Welt wurde bereits in 50 Sprachen übersetzt und unzählige Male verfilmt. Theater Fritz und Freunde bringt „Pippi Langstrumpf“ mit viel Spielfreude und Humor auf die Bühne – diesmal im Freien.
nach dem Buch von Astrid Lindgren
ab 4 Jahre
Das stärkste Mädchen der Welt wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt. Pippi ist herrlich ungezogen, lügt ganz wundervoll und macht was sie will. Sie wird für Thomas und Annika die beste Freundin und erlebt mit ihnen die tollsten Abenteuer.
Nur Frau Prysselius, die Vorsitzende des Weisenrates, meint, dass Pippi besser in einem Kinderheim aufgehoben wäre. Deshalb soll sie auch von den Polizisten dort hin verfrachtet werden. Außerdem haben es zwei Diebe auf Pippis Goldtaler abgesehen, doch Pippi macht allen einen Strich durch die Rechnung.
„Pippi Langstrumpf hat viele Kinderaugen zum Strahlen und Staunen gebracht. Spannende und komische Szenen wechseln temporeich und ziehen die Kinder in Bann. Sehr liebenswert und erfrischend haben „Fritz und Freunde“ das Stück umgesetzt“.
(Schwäbische Post, 25. Sept. 2008)
Es gibt an diesem Tag zwei Vorstellungen: 13 und 15 Uhr
Eintritt: 8 € Kinder / 10 € Erwachsene
Karten kann man nur an der Nachmittagskasse kaufen, Karten können aber online reserviert werden: www.theaterfritzundfreunde.de.
Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung ersatzlos aus. Infos über die Veranstaltung erhalten Sie unter der Tel. 0821/2401944.
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 14:00
Event Details
OpenAir: Das Kinderbuch von Astrid Lindgren mit der berühmtesten und ungewöhnlichsten „Göre“ der Welt wurde bereits in 50 Sprachen übersetzt und unzählige Male verfilmt. Theater Fritz und Freunde bringt „Pippi
Event Details
OpenAir: Das Kinderbuch von Astrid Lindgren mit der berühmtesten und ungewöhnlichsten „Göre“ der Welt wurde bereits in 50 Sprachen übersetzt und unzählige Male verfilmt. Theater Fritz und Freunde bringt „Pippi Langstrumpf“ mit viel Spielfreude und Humor auf die Bühne – diesmal im Freien.
nach dem Buch von Astrid Lindgren
ab 4 Jahre
Das stärkste Mädchen der Welt wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt. Pippi ist herrlich ungezogen, lügt ganz wundervoll und macht was sie will. Sie wird für Thomas und Annika die beste Freundin und erlebt mit ihnen die tollsten Abenteuer.
Nur Frau Prysselius, die Vorsitzende des Weisenrates, meint, dass Pippi besser in einem Kinderheim aufgehoben wäre. Deshalb soll sie auch von den Polizisten dort hin verfrachtet werden. Außerdem haben es zwei Diebe auf Pippis Goldtaler abgesehen, doch Pippi macht allen einen Strich durch die Rechnung.
„Pippi Langstrumpf hat viele Kinderaugen zum Strahlen und Staunen gebracht. Spannende und komische Szenen wechseln temporeich und ziehen die Kinder in Bann. Sehr liebenswert und erfrischend haben „Fritz und Freunde“ das Stück umgesetzt“.
(Schwäbische Post, 25. Sept. 2008)
Es gibt an diesem Tag zwei Vorstellungen: 13 und 15 Uhr
Eintritt: 8 € Kinder / 10 € Erwachsene
Karten kann man nur an der Nachmittagskasse kaufen, Karten können aber online reserviert werden: www.theaterfritzundfreunde.de.
Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung ersatzlos aus. Infos über die Veranstaltung erhalten Sie unter der Tel. 0821/2401944.
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00